VERDUN
- ausgebucht - Warteliste möglich
![]() |
Viel Neues im Westen -Vom Feind zum Freund:
100 Jahre 1.Weltkrieg
Der 1. Weltkrieg 1914 - 1918 gilt als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Während die kollektive Erinnerung daran bei uns weitgehend verblasst ist, ist das Gedenken an den „Großen Krieg“ in England, Belgien und Frankreich noch fest verankert. Mit dieser Reise setzen wir unsere historischen Spurensuche „100 Jahre 1. Weltkrieg“ zu den Schauplätzen dieses so erbittert geführten Krieges fort, an dessen Ende vom Hurra-Patriotismus der allgemeinen Kriegsbegeisterung, mit dem die Soldaten 1914 ausgezogen waren, nichts mehr übrig war. Wer diese Stätten besucht hat, erkennt die deutsch-französische Freundschaft als großes Geschenk und Verpflichtung für die Zukunft.
Reisetermin: 14. bis 15. April 2018
Abfahrt 07.00 Uhr;
Rückkehr ca. 21.00 Uhr
Reisepreis: € 295,- p.P., Einzelzimmerzuschlag: € 25,00
Reisepass oder Personalausweis erforderlich
Alle Informationen finden Sie hier: PDF herunterladen
Elbphilharmonie Hamburg
"Sie ist zum Publikumsmagneten und einer der ersten Adressen des ganzen Landes geworden: die neue Elbphilharmonie in Hamburg! Auf der Hafeninsel des Großen Grasbrooks, wo einst das wirtschaftliche Energiezentrum Hamburgs lag, ist ein spektakulärer Neubau entstanden – und die anfängliche Skepsis längst einer allgemeinen Euphorie gewichen: die Überschreitung der vorgesehenen Bauzeit um 6 Jahre, die Kostenexplosion von 272 auf 789 Mio. Euro – sie treten zurück vor der Begeisterung über ein Bauwerk, das wirklich einzigartig ist und Hamburg als „Tor zur Welt“ einen unverwechselbaren städtebaulichen Akzent verleiht..."
Michael Mönninger © NDR Elbphilharmonie Orchester
Zur schönsten Jahreszeit präsentieren wir Ihnen die weltoffene Hansestadt im hohen Norden als eine der schönsten Städte des Landes!
Reisetermin: 28. April - 01. Mai 2018
Abfahrt 07.00 Uhr;
Rückkehr ca. 21.00 Uhr
Reisepreis: € 1.145,- p.P., Einzelzimmerzuschlag: € 150,00
Mindestteilnahme 15, Höchstteilnehmerzahl 20 Personen.
Alle Informationen finden Sie hier: PDF herunterladen
![]() |
![]() |
Studienreise in die Partner-
regionen des Landkreises Calw
![]() |
Freiberg/Sachsen und Gleiwitz/Schlesien 2018
Die Reise unter der Leitung von Kreisarchivar Martin Frieß und dem polnischen Journalisten und Historiker Dawid Smolorz gibt Ihnen Gelegenheit, Freiberg in Sachsen und vor allem Schlesien mit der Region Gleiwitz kennenzulernen – Orte, mit denen der Landkreis Calw seit 1991 (Freiberg) bzw. 2009 (Gleiwitz) eine intensive Partnerschaft pflegt. Dazu gehören auch eine Tagesfahrt nach Oberschlesien (Kattowitz und Umgebung) und eine weitere Tagesfahrt nach Krakau. Zu den Höhepunkten wird auch ein Besuch in Breslau gehören.
Die Reise soll eine Begegnung mit der wechselvollen Geschichte und mit der vielfältigen Kunst und Kultur der Städte und Regionen ermöglichen. Darüber hinaus wird die Reise auch einen literarisch-poetischen Akzent bekommen. Die im Calwer Raum bekannte Künstlerin Lea Ammertal wird immer wieder Dichter und Schriftsteller zu Wort kommen lassen, die an den Orten, die besucht werden, gelebt haben oder geboren sind. Um Ihnen eine rasche Orientierung zu ermöglichen, nennen wir Ihnen im Reiseverlauf nur die deutschen Städtenamen.
Reisetermin: 19. bis 26. Mai 2018
Abfahrt 07.00 Uhr in Calw;
Rückkehr ca. 21.30 Uhr
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen – höchstens 30 Personen
Reisepreis: € 865,- p.P., Einzelzimmerzuschlag: € 210,00
Reisepass oder Personalausweis erforderlich
Alle Informationen finden Sie hier: PDF herunterladen
Mailänder Scala – Aida
Zum 95. Geburtstag von Franco Zeffirelli
Top-Besetzung mit u.a. Krassimira Stoyanova (Aida), Violeta Urmana (Amneris) und Marcelo Álvarez (Radames).
Fordern Sie hierzu unser Sonderprogramm an!