Tagesfahrten
Basel - Fondation Beyeler
Georg Baselitz
Georg Baselitz (1938) zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet die Fondation Beyeler dem deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer eine umfangreiche Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipiert ist. In dieser Retrospektive werden viele der wichtigsten Gemälde und Skulpturen, die Baselitz in den letzten sechs Jahrzehnten geschaffen hat, vereint. Dazu werden neue Werke zu sehen sein, die noch nie öffentlich gezeigt wurden. Mit den kraftvollen, spannungsgeladenen Werken aus allen Schaffensperioden wird die überragende Spannweite dieses großen Künstlers offenbar. Nach dem Ausstellungsbesuch Zeit zur freien Verfügung in Basel.
Reisetermin: Samstag, 21. April 2018
Abfahrt 07.00 Uhr, Zustieg Herrenberg S-Bahn 7:45 Uhr
Rückkehr ca. 20.30 Uhr
Leistungen & Preise:
• Fahrt incl. Eintritt und Führung € 75,-- p. P.
• Nur Fahrt € 35,-- p. P.
Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
![]() |
Bern: Bestandsaufnahme Gurlitt II
![]() |
Der NS-Kunstraub und die Folgen
Die zuerst in der Bundeskunsthalle in Bonn gezeigte Ausstellung unter dem Titel „Bestandsaufnahme Gurlitt – Der NS-Kunstraub und die Folgen“ widmet sich vor allem jenen Werken, die in enger Verbindung mit dem NS-Kunstraub stehen. Hildebrand Gurlitt hat zwar einen Teil der Werke legal erworben, aber eben auch viele Kunstwerke von verfolgten jüdischen Sammlern, für die er teilweise falsche Herkunftsnachweise konstruierte. Jetzt wird diese Ausstellung im Kunstmuseum Bern gezeigt, das 2014 überraschend von Cornelius Gurlitt (1932-2014) als Universalerbe eingesetzt wurde und damit ein schwieriges Vermächtnis angetreten hat. Gezeigt werden in dieser Ausstellung rund 250 Kunstwerke, deren Herkunft noch nicht abschließend geklärt werden konnte. Nach der Führung Zeit zur freien Verfügung, um die schöne Altstadt der Schweizer Bundeshauptstadt zu entdecken.
Reisetermin: Samstag, 05. Mai 2018
Abfahrt 07.00 Uhr, Rückkehr ca. 21.30 Uhr
Leistungen & Preise:
• Fahrt incl. Eintritt und Führung
durch die Sonderausstellung € 95,-- p. P.
Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Oberschwaben entdecken
Bei einer ca. 1,5-stündigen Führung entdecken Sie am Vormittag die ganze Vielfalt der Moorlandschaft Federsee. Auf einem Holzsteg durchqueren Sie das Schilf, bis Sie schließlich zur freien Wasserfläche gelangen (Fernglas nicht vergessen!). Am Nachmittag besuchen Sie Altshausen, wo es mit dem „Heiligen Grab“ aus der Barockzeit eine besondere Sehenswürdigkeit zu bewundern gibt. In der Liturgie der Karwoche und der Osternacht hatte es früher einen hohen Stellenwert, wurde in den 50er Jahren jedoch auf den Dachboden verbannt, bis sich 2001 ein Förderverein der Sache annahm. Dank der Unterstützung durch Herzog Carl von Württemberg wurde eigens eine Heilig-Grab-Kapelle erbaut, wo dieses einmalige Kunstwerk heute seinen Platz hat.
Reisetermin: Samstag, 12. Mai 2018
Abfahrt 07.30 Uhr, Rückkehr ca. 20.00 Uhr
Leistungen & Preise:
• Fahrt incl. Eintritte und Führungen € 48,-- p. P.
![]() |
PFINGSTFESTSPIELE
![]() |
Oper konzertant: Richard Wagner – Der Fliegende Holländer
Seit der Uraufführung 1843 gruseln sich die Musikfreunde vor dem Geisterschiff, fiebern mit Senta mit, die alle Brücken hinter sich abbricht, um den Holländer zu retten, und bewundern, wie Wagner das Meer und die Naturgewalten Musik werden lässt. Heute erkennt man, wie tief ins Unterbewusste diese Musik reicht - ganz besonders, wenn Valery Gergiev am Pult steht, der sich ganz auf seine Instinkte verlässt und die großen Spannungskurven der Musik unmittelbar aus dem Moment heraus entstehen lässt. Die Besetzung vereint die derzeit besten Wagner-Sänger und verspricht musikalischen Hochgenuss mit u.a. Bryn Terfel (Holländer), Günter Groissböck (Daland) und Okka von der Damerau (Mary). Valery Gergiev dirigiert die Münchner Philharmoniker.
Reisetermin: Freitag, 18. Mai 2018
Abfahrt 15.00 Uhr, Vorstellungsbeginn 18.00 Uhr,
Ende ca. 21.00 Uhr, Rückkehr ca. 22.30 Uhr
Leistungen & Preise:
• Karten Kat. 2 à € 125,-- p. P. , ermäßigt (Rentner) € 115,-- p. P.
• Nur Fahrt € 24,-- p. P.
Anmeldeschluss Montag, 13. November 2017!
Die Veranstaltung ist im Festspielhaus bereits ausverkauft!
Trier: Karl Marx 1818-1883
Leben. Werk. Zeit
Revolutionär, Gelehrter, Journalist oder gar Marxist? Kaum eine Persönlichkeit des 19. Jhds. ist heute noch so bekannt, aber auch so umstritten wie Karl Marx, dessen Geburtstag sich am 5. Mai 2018 zum 200. Mal jährt. Aus diesem Anlass widmet sich eine große kulturhistorische Ausstellung in seiner Heimatstadt Trier erstmals seinem Leben, seinen bedeutenden Werken und Wirken in seiner Zeit. Sie besuchen zunächst die Ausstellung „Stationen eines Lebens“ im Simeonstift, in der das bewegte Leben von Karl Max nachgezeichnet wird und Wendepunkte in seiner Biografie aufgezeigt werden. Nach einer Mittagspause besuchen Sie im Rheinischen Landesmuseum die Hauptausstellung „Leben. Werk. Zeit“, in der die intellektuelle und politische Entwicklung von Marx nachgezeichnet wird. Prägend für den Philosophen und späteren Ökonomen ist das 19. Jhd. mit seinen wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen: Freiheits- und Demokratiebestrebungen wie auch Industrialisierung und Urbanisierung sind prägend für diese bewegte Epoche.
Reisetermin: Samstag, 26. Mai 2018
Abfahrt 06.30 Uhr, Rückkehr ca. 20.30 Uhr
Leistungen & Preise:
• Fahrt incl. Eintritt und Führungen € 58,-- p. P.
![]() |
Kunststadt Metz
Centre Georges Pompidou
Metz, die Hauptstadt Lothringens, wird Sie überraschen: da ist zum einen die mächtige Kathedrale St. Etienne, mit einer Gewölbehöhe von 42 m eines der größten gotischen Kirchengebäude Europas. Ihre Glasfenster mit einer Fläche von rund 6500 m² sind ein großer kunsthistorischer Bilderbogen vom 13. bis ins 20. Jh. Eine Kathedrale für moderne Kunst ist das Centre Georges Pompidou Metz, ein spektakulärer Museumsbau, der den Rahmen für große Ausstellungen und die Präsentation sehr großer Formate bietet. Gezeigt wird derzeit die Ausstellung „Das Abenteuer Farbe“. In seiner Farbenlehre analysierte Goethe bereits 1810 die optischen und physiologischen Mechanismen des Farbenspektrums. Ein knappes Jahrhundert später wurde die Farbe für Henri Matisse zu einer wahren Befreiung: „Ich will nur noch meine Farben zum Singen bringen, ohne all die Regeln und Verbote zu berücksichtigen.“ Anhand einer Auswahl moderner und zeitgenössischer Meisterwerke aus dem Centre Pompidou wird deutlich, wie sehr Farben Gefühle und Empfindungen, Materialität und Spiritualität zum Ausdruck bringen. Zwischen den Besichtigungen bleibt Zeit, durch das mittelalterliche Quartier Outre-Seille zu bummeln und regionaltypische Gaumenfreuden à la francaise zu genießen!
Reisetermin: Samstag, 02. Juni 2018
Abfahrt: 06.45 Uhr, Rückkehr ca. 21.00 Uhr
Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Leistungen & Preise:
• Fahrt incl. Eintritte und Führungen € 69,-- p. P.
Festspielhaus Baden-Baden
Mariinsky Orchester unter der Leitung von Valery Gergiev, Daniil Trifonov Klavier
Modest Mussorgski, Bilder einer Ausstellung
Alexander Skrjabin, Poème de lʼExtase op. 54
Klavierkonzert fis-Moll op. 20
Sinfonie Nr. 3 „Le Divin Poème“ c-Moll op. 43
Zum Abschluss der Saison offeriert das Festspielhaus das Beste aus St. Petersburg! Das großartige Orchester präsentiert eine Klangfülle, die nur selten zu hören ist und der junge Pianist Daniil Trifonov wird ganz sicher wieder ein brillantes Spiel präsentieren.
Reisetermin: Sonntag, 22. Juli 2018
Abfahrt 14.00 Uhr, Vorstellungsbeginn 17.00h,
Ende ca. 20.00h, Rückkehr ca. 21.30 Uhr
Leistungen & Preise:
• Karten Kat. 2 à € 110,--, ermäßigt (Rentner) € 100,--,
• Fahrt € 25,--p. P.
Anmeldeschluss Montag, 23.4.2018
![]() |