Sie erreichen uns unter:
+49 7051 96890

Tagesfahrten

Kunstmuseum Winterthur

Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

AUSGEBUCHT!

 

14. Oktober 2023

 

 

 

 

Kaum ein anderes künstlerisches Euvre der Romantik erfuhr seitens der Forschung so unterschiedliche Interpretationsansätze und Deutungsebenen wie das herausragende Werk von Caspar David Friedrich (1774-1840). Bisher wenig Beachtung fand dabei die Frage, welche Rolle die Traditionen der Landschaftsmalerei über die klassische Ausbildung zwischen Theorie und Praxis hinaus als Anregung gespielt haben könnten. Diesem Thema, also der Frage nach "Vorboten der Romantik", den künstlerischen Quellen und kunsthistorischen Achsen, widmet sich die große Ausstellung in Winterthur. Nach der Führung Besuch der Sammlung Oskar Reinhardt in der Villa am Römerholz, wo Sie eine exquisite Privatsammlung bewundern können. Den Schwerpunkt bilden exemplarische Werke des französischen Impressionismus und seiner unmittelbaren Vorläufer (Rundgang mit Audio-Guides).

 

 

 

Reisetermin: Samstag, 14. Oktober 2023

 

Abfahrt: 08.00 Uhr, Zustieg Herrenberg S-Bahn 08:45 Uhr

Rückkehr ca. 19.00 Uhr

Leistungen & Preise: 

  • € 95,-- Fahrt, Eintritt und Führung in die Caspar David Friedrich-Ausstellung, Eintritt und Audio-Guide für die Sammlung Oskar Reinhart am Römerplatz.

Reisepass oder Personalausweis erforderlich

 

Reisebedingungen


Lenbachhaus München

William Turner - Three Horizons

AUSGEBUCHT!

02. November 2023

 

Joseph Mallord William Turner gilt bis heute als Erneuerer und Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltete die Farbe eine bis dahin ungesehene Differenzierung und Freiheit. Schon früh begann er, die Möglichkeiten der Landschaftsmalerei zu erkunden, sowohl im Studium berühmter Vorbilder wie in der direkten Auseinandersetzung mit der Umwelt. Er experimentierte mit den Konventionen der Gattung, integrierte Naturwissenschaften, Mythos, Geschichte und Zeitgeschehen. Zunehmend verschob er die Grenzen der Malerei vom Abbild hin zum Stimmungsbild. Bald lösten sich seine Werke so deutlich von der anschaulichen Natur, dass sie in ihrer Reduktion auf Farbe, Licht und Atmosphäre die Funktion des Bildes als genaue Wiedergabe einer Ansicht in Frage stellten. Damit verblüffte und provozierte er die Abstraktion. Die Ausstellung im Lenbachhaus geht der Frage nach, woran sich der Künstler orientierte und wie er sich inszenierte. Dank der Kooperation mit der Rare Gallery London, die seinen reichen Nachlass bewahrt, werden Turners Werdegang und seine bildnerischen Innovationen anschaulich nachvollziehbar. Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen. Nach dem Besuch der Ausstellung Zeit zur freien Verfügung in München.

Reisetermin: Donnerstag, 02. November 2023

Abfahrt 07:15 Uhr

Rückkehr ca. 20:30 Uhr

            

Leistungen & Preise: 

  • € 82,-- incl. Fahrt, Eintritt & Führung
  • € 44,-- nur Fahrt

     

    Reisebedingungen

Städel Frankfurt: Holbein und die Renaissance

Kunsthallte Schirn: Lyonel Feininger

AUSGEBUCHT!

11. November 2023

 

 

Hans Holbein der Ältere und Hans Burgkmair der Ältere gelten neben Albrecht Dürer als Wegbegleiter einer neuen Kunst: der Malerei der Renaissance. Das Zentrum dieser Kunst der epochalen "Zeitwende" war die Reichs- und Handelsmetropole Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Mit den Werken von Hans Holbein dem Jüngeren wird die Kunst aus Augsburg schließlich europaweit bekannt. Das Städel Museum widmet dieser Zeitwende in der Geschichte der Kunst eine große Sonderausstellung und vereint dafür herausragende Leihgaben aus den bedeutendsten Museen Europas. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie auf der anderen Seite des Mains die Kunsthalle SCHRIN besuchen und sich einem Klassiker der Moderne widmen: Lyonel Feininger (1871-1956). Bekannt ist Feininger für seine Gemälde von Bauwerken, kristallinen Architekturen in unverwechselbarer Monumentalität und Harmonie der Farben. Die SCHRIN widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens. Neben zentralen Werken aus der frühen figurativen Phase beleuchtet die Ausstellung auch seine Rolle als erster Bauhaus-Lehrer und Meister grafischer Techniken wie Zeichnung und Holzschnitt.

Reisetermin: Samstag, 11. November 2023

Abfahrt 08:30 Uhr

Rückkehr ca. 20:30 Uhr 

            

Leistungen & Preise: 

  • € 88,-- Fahrt incl. Besuch der Sonderausstellungen mit Führung
    Wenn Sie die Feiniger-Ausstellung nicht besuchen wollen, ermäßigt sich der Preis um € 20,--.
  • € 40,-- nur Fahrt

Reisebedingungen